Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Odenwaelder Koepfe

Logo https://www.special.hr.de/odenwaelder-koepfe

Startseite Odenwälder Köpfe

Zum Anfang

Oka Nikolov

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Oka Nikolov startete seine Fußball-Karriere bei der SG Sandbach. Er spielte fast 20 Jahre für Eintracht Frankfurt in der Bundesliga und trat als Nationalspieler in der deutschen U19 und in der mazedonischen Nationalmannschaft an. Heute arbeitet er als Trainer in den USA.

Was er über seine Jugend im Odenwald erzählt? Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Oka Nikolov

Zum Anfang

Selver Ergen

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Selver Ergen kommt als Pflegerin in viele Odenwälder Haushalte.

Die Mutter von drei Kindern kam als Kind aus der Türkei nach Höchst. Ihre Mutter war Analphabetin, Deutsch hat Selver Ergen allein in der Schule gelernt. Nach dem Realschulabschluss lernte sie Arzt-Helferin. Heute arbeitet sie bei der Sozialstation Höchst.


Was sie mit ihren alten Patienten erlebt? Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen? Linkspfeil klicken!


Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Selver Ergen

Zum Anfang

Steven Berres

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Steven Berres ist ausgebildeter Koch, Fahrlehrer, Familienmensch und Odenwald-Fan. Fahrschüler unterrichtet er, damit sie den Odenwald auch mal verlassen können.

Warum er selbst nach einer Ausbildung wieder zurückgekommen ist?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Steven Berres

Zum Anfang

Yvonne Niebsch

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Als die Leiterin der Jugendwerkstätten Odenwald mit ihrer Familie in den Odenwald kam, hatte sie bereits 30 Jahre in Berlin gelebt. Im Odenwald möchte sie Jugendlichen helfen, neue Perspektiven zu finden.

Warum sie den Kulturschock mancher Migranten verstehen kann?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Yvonne Niebsch

Zum Anfang

Stefan Sonnenburg

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Stefan Sonneburg kommt aus dem Schwarzwald und landete durch Zufall im Odenwald, als Koch im „Weißen Lamm“. Heute hat er seine Karriere als Koch aufgegeben und arbeitet als Fachlehrer am Beruflichen Schulzentrum des Odenwaldkreises (BSO), wo er den Schülern Kochtechnik beibringt.


Was er als Privatkoch einer Millionärsfamilie erlebte?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Stefan Sonnenburg

Zum Anfang

Maria Steffen

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Die 75-Jährige kennt aus ihrer Kindheit die Armut im Odenwald. Mit ihrem Mann hat sie ein Lebensmittelgeschäft aufgebaut, das es mittlerweile nicht mehr gibt. Zuvor hatte sie ein bewegtes Berufsleben.

Warum sie mit 13 Jahren die Schule verlassen musste?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!


Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Maria Steffen

Zum Anfang

Helmut Geidel

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Helmut Geidel ist ein echter Odenwälder Bub. Als Ingenieur beim Reifenhersteller Pirelli kam er in die große weite Welt. Und auch im Werk in Breuberg lernte er Kollegen aus vielen Ländern kennen. Jetzt, im Ruhestand, erfüllt er sich mit seinem Bauernhof einen Kindheitstraum.


Was er bei Pirelli so alles erlebte? => Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen? => Linkspfeil klicken!


Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Helmut Geidel

Zum Anfang

Gabriele von Lutzau | Bildhauerin

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Gabriele von Lutzau war als junge Stewardess an Bord der Lufthansa-Maschine Landshut, als diese 1977 von palästinensischen Terroristen entführt wurde. Für ihr besonnenes Verhalten erhielt sie nach der Beendigung der Geiselnahme das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Ihre Werkzeuge als Bildhauerin sind Kettensäge und Flammenwerfer. Ihre Themen: Leben und Überleben.

Was sie noch über ihr Leben und den Odenwald erzählt?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Gabriele von Lutzau

Zum Anfang

Hülya Sauer

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Hülya Sauer ist in Ankara geboren. In ihrem Laden in Erbach gibt es nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Lottoscheine, Wein, Delikatessen - und auch mal ein Glas Tee aufs Haus.

Ihr fester Vorsatz für den Laden, den sie vor 13 Jahren übernommen hat?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Hülya Sauer

Zum Anfang

Rosemary Cadigan

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Rosemary Cadigan kam in den 70er Jahren aus Pennsylvania, U.S.A. nach Michelstadt, weil damals Englisch-Lehrerinnen gesucht wurden.

Sie hat sich in Michelstadt verliebt und möchte nirgendwo anders leben. Der Tafel bleibt sie treu. Seit die Lehrerin im Ruhestand ist, arbeitet sie ehrenamtlich für die „Tafel“ in Michelstadt.

Wie sie in den Odenwald gelockt wurde?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Rosemary Cadigan

Zum Anfang

Dieter Heusel

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Der Jugendkoordinator des Odenwaldkreises kümmert sich um die Jugendarbeit in Michelstadt.

Er erzählt von seiner eigenen Jugend in den 70er und 80er Jahren im Odenwald. Damals war er langhaarig, musikalisch und immer mit dem Moped unterwegs.

Wie man in seiner Jugend die Eltern schocken konnte?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!


Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Dieter Heusel

Zum Anfang

Marina Schaab

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Die Lehrerin aus Mitlechtern (Ortsteil von Rimbach) hat für ihre Schüler an ihrer Grundschule eine Dialekt-AG gegründet. Sie ging als Kind selbst schon in die Schule am Katzenberg in Fürth.

Wie sie auf die Idee mit der Dialekt-AG kam?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Marina Schaab

Zum Anfang

Ello Resch

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Eleonore "Ello" Resch war in Höchst lange Jahre als Friseurin mit eigenem Salon tätig.

Als sie in den Familienbetrieb eingestiegen ist, wollte sie auch Männer als Kunden gewinnen. Als Werbemaßnahme hat sie den Männern aus dem Fußballverein umsonst die Haare geschnitten – zum Beispiel Vokuhilas.

Warum sie den Kontakt mit den Odenwäldern mag? Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Ello Resch

Zum Anfang

Stephan Koziol

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Wo früher Elfenbein geschnitzt wurde, produziert Koziol heute Designwaren  aus Kunststoff.

Stephan Koziol ist Geschäftsführer der Firma Koziol in Michelstadt im Odenwald. In zweiter Generation leitet er das 1927 als Elfenbeinwerkstatt gegründete Unternehmen. Heute produziert Koziol allerlei Helfer für den täglichen Gebrauch aus hochwertigem Kunststoff. Koziol ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern.

Warum er im Odenwald besonders gut kreativ sein kann?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!


Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Stephan Koziol

Zum Anfang

Wilfried Schulz

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Wilfried Schulz möchte es schaffen, dass gute Schüler im Odenwald auch eine Hochschule besuchen können und dafür nicht in die Großstadt umziehen müssen.

Im Beruflichen Schulzentrum des Odenwaldkreises (BSO), dessen Direktor er ist, gibt es bisher verschiedene Schulzweige bis zur beruflichen gymnasialen Oberstufe und der Fachoberschule.

Warum für ihn Michelstadt nicht nur eine Schlafstadt ist?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Wilfried Schulz

Zum Anfang

Christine Mendle

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Sie konnte sich nicht vorstellen, als Krankenschwester ständig von Krankheit und Tod umgeben zu sein - deshalb wurde sie Hebamme. Sie hat rund um Michelstadt mehr als 3000 Kinder zur Welt gebracht.

Ein anderes ihrer "Babies" ist ein immer wieder neu aufgelegtes Lehrbuch für Hebammen.

Warum Geburten dramatisch oder traurig sein können?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Christine Mändle

Zum Anfang

Horst Schnur

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Horst Schnur war 18 Jahre lang (von 1991 bis 2009) Landrat im Odenwaldkreis.

Odenwaldbahn, Glasfaserkabel für das schnelles Internet und die Odenwälder Lamm-und Kartoffelwochen gehen auf seine Kappe.


Was er bei den Pfadfindern gelernt hat? => Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
<= Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Horst Schnur

Zum Anfang

Ilse Schmauß

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Seit 1964 war sie Lehrerin an der Ernst-Göbel-Schule in Höchst. Sie wuchs in den 1950er Jahren in Mümling-Crumbach auf. In der Mümling hat sie schwimmen gelernt und im Wald Beeren gesammelt. Als Organistin kam sie später in viele Dörfer.

Als Rentnerin engagiert sie sich heute in Dorferneuerungsprojekten.

Was sie über die Odenwald-Dörfer gestern und heute erzählt?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Ilse Schmaus

Zum Anfang

Gerhard Bittenbrink

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Gelegentlich wird Dr. Gerhard Bittenbrink für Albert Einstein gehalten, denn der Erbacher geht nicht gerne zum Friseur.

In seiner leidenschaftlichen Arbeit als Psychiater ist er den Menschen im Odenwald sehr nah gekommen.

Warum er die Psychiatrie revolutionierte?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Gerhard Bittenbrink

Zum Anfang

Reinhold Ruhr

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Reinhold Ruhr war 30 Jahre lang, bis 2009, Bürgermeister von Michelstadt. Ein Highlight seiner Amtszeit: Das 500-jährige Jubiläum des Rathauses 1984.

Mit 27 wurde er zum ersten Mal Bürgermeister. Was er damals lernen musste: Um etwas zu verändern, braucht man einen langen Atem.

Warum er es wichtig findet, die Bürger bei Entscheidungen einzubeziehen?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Reinhold Ruhr

Zum Anfang

Evelyn Hofmann

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Evelyn Hofmann kam 2002 aus Sachsen als Lehrerin in den Odenwald und hat dort Wurzeln geschlagen. Als ihre Schulzeit vorbei war, ging sie kurzentschlossen als Au-pair-Oma in die USA - und lernte nochmal ganz neu Englisch .

Warum sie Au-pair bleiben möchte, bis sie einen Rollator braucht?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Evelyn Hofmann

Zum Anfang

Dirk Daniel Zucht

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Dirk Daniel Zucht  ist Theatermacher, Theaterpädagoge und Geschäftsführer des Erbach-Michelstädter-Theatersommers. Wenn er an seine Jugend in Ober-Kainsbach denkt, erinnert er sich besonders ans Mopedfahren - auch bei Eis und Schnee.

Was er außer Theater noch so macht?
Weiterscrollen!

Andere Odenwälder Köpfe kennenlernen?
Linkspfeil klicken!

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00

Das ganze Gespräch mit Dirk Daniel Zucht

Zum Anfang

Das Projekt

0:00
/
0:00
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Zum Anfang

Vollbild
Interviews:
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis in Michelstadt:
Neslihan Celigöz, Nihat Celiköz, Pawel Czetyrbok, Ann-Kathrin Daum, Zana Erdogan, Brian Gotting, Caroline-Jasmin Gräf, Emily Herrschaft, Büsra Karaca, Kaan Karagöz, Mustafa Keller, Marvin Lemmer, Manuel Löb, Amina Mustafa, Selina Schulz, Valentino Scollato, Chiara Lea Seeger, Dogukan Temüt, Jessica Uhrig, Meryem Yarali, Esra Yilan

Sozialpädagogin und Respect-Coach : Yumala Sommer

Ernst-Göbel-Schule , Höchst i.Odw. :
Dalya Chasan, Özgür Chasan, Daniel Fröhlich, Asya Halil, Adrian Impram, Soudenaz Impram, Claudius Kandris, Necmi Kotza Veli, Tibor Neff, Seher Salioglou

Lehrerinnen: Antonia Ambrosio, Petra Busse  

Theodor-Litt-Schule , Michelstadt:
Alina Albrecht, Enya Barukcic, Amy Briesemann, Anastasia Esner, Levi Samuel Flaig, Daniel Iqbal, Michael Klein, Catharina Lehmann, Angelina Litwitz, Josephina Anna Mohr, Oliver Plit, Carla Rosalie Pröhl, Sophie Noemi Reimer, Theresa Rosnau, Fabienne Kiara Schmidt, Niclas Schmidt, Justyna Stachiw, Asmen Yildiz

Schul-Sozialpädagogin: Karen Bischof
Lehrerinnen: Dominique Seip, Eva Heldmann Technische Unterstützung: Niels Reckziegel  

Journalistisches Training für die Schüler: Matthias Decher, Rolf Müller, Ina Werse-Wiskott Idee: Karoline Sinur und Christiane Kreiner
Projektleitung: Christiane Kreiner
Fotos: Anja Jahn Webredaktion: Alexandra Müller-Schmieg
Grafik: Kerstin Henniger

Kooperationspartner waren die Jugendwerkstätten Odenwald e.V. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat die „Odenwälder Köpfe“ im Rahmen des Projekts „Raus aufs Land“ gefördert.  

Auf den Seiten des hr2-Literaturlands erfahren Sie mehr über das Projekt und seine Macher.










Schließen
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden