Übersichtsseite
Der hr2-Adventskalender24 ganz persönliche Rituale
Gerhard StadelmaierDas Weihnachtsritual des Journalisten und Theaterkritikers ist eng verbunden mit der Titelmusik des Adventskalenders: "Morgen kommt der Weihnachtsmann".
Hier können Sie die Variation von Wolfgang Amadeus Mozart "Ah vous dirai-je, Maman", K. 265 nachhören
Sabine FischmannDie Schauspielerin und Sängerin pflegt eine lange Plätzchentradition.
Ihr Ausflugstipp: Der Reiterhof Eulenmühle in Ingelheim bietet am 3. Dezember ein Kinderprogramm mit Plätzchen an. Hier geht es zur Veranstaltungsseite
Justus LangeDer Leiter der Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel lädt zu seiner Advents-Tradition am 6. Dezember ins Schloss Wilhelmshöhe ein.
Hier sehen Sie ein Bild des beschriebenen Gemäldes von Nikolaus Hoffmann
Nähere Infos zur Veranstaltung am 6. Dezember
Eugen EckertDer Stadionpfarrer der Kapelle der Commerzbank-Arena feiert den "Barbaratag" am 4. Dezember.
Hier finden Sie weitere Infos zur Stadionkirche
Max ClouthDer Jazzgitarrist ruft dazu auf, genau hinzuhören bei dem Weihnachtslied "Maria durch ein Dornwald ging".
Seine Empfehlung: Lernen Sie das soziale Projekt "Bag Mohajer" kennen, in dem Flüchtlinge Taschen aus Schlauchboten nähen.
Das beeindruckende Projekt hat Max Clouth über seine Arbeit an der Filmmusik zum Dokumentarfilm des Frankfurter Regisseurs, Adrian Oeser, "Bag Mohajer – Tasche des Flüchtlings" kennengelernt.
Mehr Infos zum Projekt
Anselm WeberDer Intendant des Schauspiel Frankfurt hat eine Tradition aus dem Ruhrgebiet mitgebracht: das "Weihnachslieder-Auffrischungsseminar".
Hier können Sie sich bewerben!
Claude De DemoDie Schauspielerin war als Kind eine "Weihnachtskitschtante".
Dalibor MarkovićDer Frankfurter Poetry Slammer verbindet mit Weihnachten die Weihnachtssongs von Dean Martin.
Baronin Angela von BrentanoDie Hausherrin des Brentanohauses in Oestrich-Winkel weiß, dass Weihnachtsgans und Schwiegermutter ein konfliktbesetztes Paar sind!
Andreas SchollDer Countertenor singt exklusiv für hr2-kultur den "Weihnachts-Introitus".
FadiFür den in Aleppo geborenen syrischen Christen, ist die Verehrung der Krippe der Mittelpunkt des Weihnachtsfestes.
Salzmannschule
Schwanheimer Str. 23
60528 Frankfurt am Main
1. Dezember von 17:00 bis 22:00 Uhr
2. Dezember von 17:00 bis 21:00 Uhr
Theater Willy Praml
Waldschmidtstraße 19
60316 Frankfurt am Main
1. bis 3. Dezember um 18:00 Uhr
8. bis 10. Dezember um 18:00 Uhr
16. Dezember um 18:00 Uhr
17. Dezember um 16:30 Uhr
21. bis 23. Dezember um 18:00 Uhr
Jo van NelsenDer Schauspieler und Sänger erinnert sich an seine frühe Liebe: Puppenstuben und Kaufmannsläden.
Bücherverlosung: Gewinnen Sie das neue Buch vonAndreas SteinhöfelDer Jugendbuchautor hatte früher mit seinem Bruder immer ganz turbulente Weihnachten in der Zentrale eines Taxibetriebes.
Helen MacCormacDie zweite Vorsitzende des Literaturhauses Nordhessen erinnert an eine Sitte aus ihrer englischen Heimat: das "Carol Singing".
Stefan Hantel alias ShantelDer Musiker hatte sein ganz persönliches Weihnachtserlebnis mit einem russisch-orthodoxen Priester, einem jüdischen Musiker, einem Syrer und einer türkischen Familie
Rumi OgawaDie Schlagzeugerin des Ensemle Modern fühlt sich an Heiligabend an das ebenfalls besinnliche japanische Neujahrsfest erinnert.
Andreas KrolikDer Sterne-Koch aus dem Restaurant Lafleur im Frankfurter Palmengarten empfiehlt "Weihnachtsgans mit Kartoffelknödeln".
Sandra KegelDie Redakteurin der FAZ freut sich jedes Jahr auf das Frankfurter Stadtgeläut.
Henni NachtsheimHessisch, hessischer, am hessischsten: Henni Nachtsheim schießt zu Weihnachten den Vogel ab: Der Kabarettist liebt nämlich "getrocknete Grüne-Saucen-Zweige und Handkäskerzen"!
Saskia Hennig von LangeFür die Schriftstellerin ist das Klingglöckchen ein ganz wichtiges Erinnerungsstück aus der Familie.
Manfred NiekischDer Zoodirektor lädt zum traditionellen gemeinsamen Warten auf das Christkind in den Frankfurter Zoo ein.
Mehr Infos zum Event
Sebastian WeigleDer Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt empfiehlt, zur Weihnachtszeit die alte Modelleisenbahn aus dem Keller zu holen und gemeinsam aufzubauen.
Cathérine MivilleDie Intendantin des Stadttheaters Gießen hat schon einige besondere Heiligabende auf dem Flughafen erlebt.
Wilma SchollFür die ehrenamtliche Kirchenführerin gehört das Ausschenken des Johannesweins am Johannesfest, am 27. Dezember in der St.Valentinus Pfarrkirche in Kiedrich zu einem wichtigen Brauch.
Mehr Infos zur St.Valentinus Pfarrkirche in Kiedrich
Impressum
Autorinnen: Dr. Sylvia Schwab und Julika Tillmanns
Online-Redaktion: Klaudija Schnödewind
Webgrafik: Kerstin Henninger, Martina Kronenberger
Bild: Eine Krippe von Krippenbauer Fadi
Kontakt zu hr2-kultur: hr2@hr.de
Zurück zur Webseite von hr2-kultur